Lockvogelangebot

Lockvogelangebot
Bei einem Lockvogelangebot handelt es sich um eine Werbemaßnahme des Einzelhandels, die den Eindruck eines besonderen preisgünstigen Angebotes erwecken soll.
Der Kunde soll bewusst angelockt werden und stellt dann fest, dass der preisgünstige Artikel nicht in ausreichender Menge vorrätig war. Er greift auf andere, teurere Waren zurück, bei denen er evtl. sogar davon ausgehen muss, dass diese Waren auch entsprechend preisgünstig angeboten werden.
Mit solchen Lockangeboten gerät man aber sehr schnell in Konflikt mit dem Wettbewerbsrecht, denn die Bestimmung des § 5 Abs. 5 UWG präzisiert das Irreführungsverbot hinsichtlich der Vorratsmenge, die ein Handelsunternehmen im Hinblick auf seine Werbung mit preisgünstigen Angeboten vorhalten muss.
Wer im Handel für den Verkauf bestimmter Waren öffentlich wirbt, hat für einen entsprechenden Warenvorrat zu sorgen, da der Verbraucher erwartet, dass die angebotenen Waren zu dem angekündigten oder nach den Umständen zu erwartenden Zeitpunkt in einer solchen Menge vorhanden sind, dass die zu erwartende Nachfrage gedeckt ist. Besteht kein angemessener Warenvorrat, wird der Verbraucher irregeführt.
Der BGH hat bei einer blickfangmäßigen Werbung für Computer, die in einer Werbebeilage einer Tageszeitung mit hohem Verbreitungsgebiet erschienen ist, einen Bevorratungszeitraum von einer Woche angenommen. Bei der Werbung eines Lebensmitteldiscounters für branchenfremde Aktionsartikel geht das OLG Düsseldorf von einem Bevorratungszeitraum von drei Tagen, das OLG Stuttgart von zwei Tagen aus.
Ein Unternehmen kann in seiner Werbung über eine eingeschränkte Bevorratung die Verbraucher aufklären und damit einer möglichen Irreführung vorbeugen und die Regelvermutung von zwei Tagen widerlegen. Dies geschieht in den meisten Fällen durch den Zusatz “nur solange der Vorrat reicht” oder “nur noch wenige Artikel vorrätig”.
Die Vorschrift des § 5 Abs. 5 UWG findet neben dem Einzelhandel auch im Bereich der Dienstleistungen Anwendung sowie im B-to-C und B-toB.

Marketing Lexikon. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lockvogelangebot — Ein Lockvogelangebot oder Lockangebot ist eine Werbemaßnahme für ein besonders preisgünstiges Angebot, das nicht in ausreichender Menge vorrätig ist,[1][2][3] so dass viele der damit angelockten Kunden auf teurere Produkte ausweichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lockvogelangebot — Lọck|vo|gel|an|ge|bot …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lockvogel-Angebot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Lockvogelangebot bezeichnet man eine Werbemaßnahme eines Unternehmens, die den Eindruck eines besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Skeletons from the Closet — Grateful Dead – Skeletons from the Closet: The Best of Grateful Dead Veröffentlichung Februar 1974 Label Warner Bros. Records Rhino Records Genre(s) Folk Rock, Country Rock Anzahl der Titel …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerbsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Abkürzung: UWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Fairglobe — Lidl Stiftung Co. KG Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1930er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Lidl Stiftung & Co. KG — Lidl Stiftung Co. KG Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1930er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Lockvogel (Person) — Ein Lockvogel ist eine Person, die im Auftrag von Dienstleistern oder Produzenten im Sinne einer Interessenvertretung bestimmte Waren bewirbt, die der Konkurrenz abwertet oder andere Handlungen im Interesse des Auftraggebers ausführt, dabei aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Media-Markt — Media Saturn Holding GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1979 Unternehm …   Deutsch Wikipedia

  • Media-Saturn — Holding GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1979 Unternehm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”